Ausbildung Zert. Sport-Neuromentaltrainer/in
Claudia Riegler sagt: Talent alleine reicht nicht aus!

Claudia RIEGLER, aktive Snowboarderin und Weltmeisterin, weiß wovon sie spricht. In dieser Ausbildung zum Zert. Sport-Neuromentaltrainer zeigt sie, was im Spitzensport wirklich wichtig ist und wie es funktionieren könnte.
In dieser Ausbildung trifft die Theorie und Gehirnforschung auf Profi-Praxis.
Was spricht für diese Ausbildung?
Von der Besten lernen
Claudia Riegler, aktive Profi-Sportlerin und Snowboard-Weltmeisterin zeigt wie sie seit 1995 im Weltcup im Spitzenfeld mit dabei ist. Mentale Stärke ist besonders wichtig.
Bewährter Ausbildungsplan
Wir verbinden neurowissenschaftliches Hintergrundwissen mit den Methoden des Mentaltrainings und der Neurodidaktik. Durch das praktische Trainieren im Seminar entsteht der größte Lerneffekt.
IHR ERFOLG
Sie können mit dem erworbenen Wissen in der Ausbildung sofort in die Umsetzung mit Ihren Sportlern und Kunden gehen. Sie bekommen Know-how vom Profi, um mit Ihren Sportlern erfolgreich zu sein .
Zert. Sport-Neuromentaltrainer/in
Mentaltraining ist für Spitzensportler zu einem wichtigen Trainingsbestandteil geworden. Ob ein Sportler langfristig Erfolge feiert, hängt nicht nur von seinem Talent ab, sondern im überwiegenden Maße von seiner mentalen Stärke.
Welche Vorteile bringt diese Ausbildung für Sie?
Neuromentaltraining® hilft sowohl Spitzensportlern wie Freizeitsportlern …
- ihre Technik und Taktik zu verbessern.
- ihre Siegermentalität zu entdecken.
- in einen State of Excellence zu gelangen.
- Wettbewerbs- und Erfolgsblockaden abzubauen.
Die Weiterbildung zum Zert. Sport-Neuromentaltrainer/in richtet sich an …
- Neuromentaltrainer/innen oder Mentaltrainer/innen die sich spezialisieren möchten.
- Trainer/innen, die mit Sportlern arbeiten..
- Sportler/innen, die ihr volles Potential ausschöpfen wollen.
Durch die Ausbildung zum/r Zert. Sport-Neuromentaltrainer/in erlangen Sie das notwendige neurowissenschaftliche Hintergrundwissen, um den Sportler auf allen Ebenen professionell bestens begleiten zu können..
Die Ausbildung im Detail
Neuromentale Methoden
- Neurowissenschaftliches Hintergrundwissen: Gehirnareale und deren Bedeutung, Dopaminquellen, Limbische System, Unterbewusstsein, Bewusstsein
- Werteanalyse
- Bedürfnisanalyse nach Grawe
- Ausarbeitung und Weiterentwicklung individueller Stärken
- Zielarbeit (Handlungs- und Haltungsziele)
- Selbstmotivationsstrategien – den eigenen inneren Turbo nutzen
- Bewusste Herbeiführung von Entspannung, Trance-Techniken und Flow-Zuständen, Konzentration im richtigen Augenblick, Jetzt-Momente, Aufmerksamkeitsfokussierung
- Erfolgsstrategien und Landkarte für Höchstleistungen: Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein, der unerschütterliche Selbstglaube
- Aktivierung und Entwicklung von Siegerressourcen und einer Siegerhaltung
- Kommunikation mit sich selbst – Selbstgesprächsregulation
- Affirmationen und Afformationen
- Gedankenstopp-Techniken
- Visualisieren, Einsatz von Ruhebildern
- Ankern
- MindMovie, Motivational Speeches
- Wettbewerbsvorbereitungen
- Optimale Nutzung von Leerzeiten
- Evaluation und Erfolgskontrolle (Zielkontrolle, Ergebnis- und Prozessziele, Öko-Check, Trainingsvideos)
- Körperintelligenz optimal nutzen
- Umfeldmanagement
Emotionale und mentale Barrieren sind die größten Erfolgsverhinderer
- EPT – Emotional Power Tapping (Klopftechnik) ist eine der effizientesten Methoden aus der energetischen Psychologie und hilft mentale, emotionale und körperliche Blockaden sehr effizient und dauerhaft aufzulösen.
- Nervosität vor und während des Wettkampfes
- Angst vor Misserfolg, Angst das Gesicht zu verlieren
- Negative Gedanken und damit unweigerlich verbunden negative Gefühle
- Zweifel an Ihrem Können – wieder nur Trainingsweltmeister!
- Ängste aus vergangenen Verletzungen und Sportunfällen
- Druck und hohe Erwartungshaltung Umgang mit Krisen, Rückschlägen, Niederlagen und Verletzungen sowie Stress
Gehirnentfaltung durch Bewegung
- Sportler können ihre Leistungsfähigkeit durch ungewohnte Bewegungen in Kombination mit Denksportaufgaben verbessern. Bei diesen Übungen wird das Gehirn ständig vor neue Herausforderungen gestellt und dadurch gezwungen neue Gehirnverbindungen zu bilden. Nicht die Anzahl der Gehirnzellen, sondern die Anzahl der Verknüpfungen zwischen den Gehirnzellen ist entscheidend. Je leistungsfähiger das Gehirn ist, desto leistungsfähiger ist der Mensch, egal ob im Sport, Beruf oder Alltag.
Die Ausbildungskosten betragen: Frühbucherbonus bis 1 Monat vor Ausbildungsstart EUR 1.600,00 und danach EUR 1.800,00.:
- Präsenzseminar: 65 UE
- Unterlagen in elektronischer Form
ÖSTERREICH – Umsatzsteuerfrei gemäß § 6(1)Z.11a UStG 1994
Die AKADEMIE FÜR NEUROMENTALTRAINING ist S-QS und Ö-Cert zertifiziert und daher haben Sie die Möglichkeit einen Bildungsscheck zu beantragen.
Der Präsenzunterricht zum Zert. Sport-Neuromentaltrainer
dauert insgesamt 6 Tage = 65 UE (1 UE = 45 Min.).
UE = Unterrichtseinheiten
Was unsere Absolvent:innen sagen:
Über 197 ***** Google Bewertungen sprechen für sich!
Der zweite ist die Entscheidung etwas zu tun.”
[Nathaniel Branden]
Die größte Anerkennung für unsere Arbeit sind die vielen authentischen Rückmeldungen und Weiterempfehlungen unserer Absolvent:innen. Es sind Menschen wie du, mit Träumen, Zielen, Zweifeln und Mut, die sich auf die transformative Kraft des Neuromentaltrainings eingelassen haben und heute davon profitieren. Ihre Geschichten zeigen: Wenn man erst den ersten Schritt wagt, entfaltet sich Großartiges. Lass dich von ihrer Erfahrung inspirieren!
– Dr. Eve Popp-Hadalin, Gründerin der AKADEMIE FÜR NEUROMENTALTRAINING
Ausbildungstermin und Anmeldung
Hier finden Sie die Termine für Salzburg.
Kostenloses Informationsgespräch vereinbaren
Sie sind interessiert und haben noch Fragen zur Weiterbildung zum/r Zert. Sport-Neuromentaltrainer/in?
Registrieren Sie sich für ein kostenloses Informationsgespräch. Gerne melden wir uns bei Ihnen.